Schlagwörter Archiv: Wien

Wien ist anders

Die von Ednan Aslan vorgestellte „Vorstudie“ über einige Wiener Kindergärten, die in der öffentlichen Diskussion als „islamische Kindergärten“ deklariert wurden, hat sich als unseriös und ablehnungswürdig herausgestellt. Sie wird in keiner Weise wissenschaftlichen Qualitätskriterien gerecht und ist weder repräsentativ noch aussagekräftig in ihren Ergebnissen. So machen sich darin nicht nur gravierende Unkenntnisse über die Grundlagen empirischen Arbeitens bemerkbar, es offenbart ... Mehr lesen »

Podiumsdiskussion Islamgesetz und 1848er Werte

Das Islamgesetz hat für die Muslime nichts wesentlich neues gebracht. Vielmehr sind in ihm Tendenzen zu Fremdbestimmung und Neo-Josephinismus und nicht von der Hand zu weisende Gefahren für die Meinungsfreiheit im Allgemeinen erkennbar. Am Freitag fand die Podiumsdiskussion statt, die das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft im Bund mit dem Ad-Hoc-Personenkomitee Meinungsfreiheit statt Islamgesetz veranstaltet hat. Teilnehmer waren Dudu Kücükgöl von der ... Mehr lesen »

Widerstand gegen Bevormundung

Der politische Kampf des Netzwerks Muslimische Zivilgesellschaft gegen das Islamgesetz „Für jede Seele sind einander folgende [Engel] vor und hinter ihr, um sie auf Allahs Geheiß zu beschützen. Allah ändert nicht den Zustand eines Volkes, bis sie das ändern, was in ihnen selbst ist. Und wenn Allah einem Volk Böses will, so kann es nicht zurückgewiesen werden. Und sie haben ... Mehr lesen »

„Leiden-schafft“ in Wien !

Das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft lädt gemeinsam mit seinen UnterstützerInnen zur Filmpremiere am 16.06.2015 ein! Filmpremiere der neuen Doku über deutschen HipHop am 16.6. im Urania-Kino Wien. In Anwesenheit des Regisseurs Mirza Odabasi. Eine Veranstaltung des Netzwerks Muslimische Zivilgesellschaft. HipHop ist längst im Mainstream angekommen. Doch nur die Wenigsten kennen Ursprünge und Entwicklungen des deutschen HipHops. Der neue Film des Regisseurs ... Mehr lesen »

„wir.stimmen gegen den Krieg“

Kurzdarstellung des Projekts des Islamischen Realgymnasiums Wien „wir.stimmen“ gegen den krieg ist ein Statement des Islamischen Realgymnasiums Wien gegen den Krieg, ein Bekenntnis zum Frieden. Die Schule und ihre muslimischen Schülerinnen und Schüler wollen hiermit ein Zeichen setzen gegen Gewalt und Repression, gegen den ideologischen Missbrauch von Religion für kriegerische und machtpolitische Zwecke, gegen das Foltern und Morden im Namen ... Mehr lesen »

STOPPT MENSCHENHETZE!

Muslime/-innen in Österreich kritisieren die menschenverachtende Politik der FPÖ Zu oft schon hat die FPÖ bewiesen, dass ihr kein, an Niedertracht kaum zu überbietendes Mittel, zu schade ist, wenn es um Stimmenfang kurz vor den Wahlen geht. So überrascht es auch nicht, dass das neueste Projekt, eine Petition, die die FPÖ Graz ins Leben gerufen hat, ein weiteres Mal von ... Mehr lesen »

Warum ich nicht mehr arbeiten kann

Warum ich nicht mehr arbeiten kann Verbale Übergriffe gegen SchülerInnen und islamophobe Äußerungen von KollegInnen. Wie mein Alltag als islamischer Religionslehrer an einem Gymnasium in Wien aussieht. ein bericht von Murat Hirsekorn Teil 2 (Vollversion) Vorgeschichte Zu Beginn dieses kleinen Aufsatzes lohnt es sich, erst einmal die Rahmenbedingungen vorzustellen. Mein Name ist Murat Kemal Hirsekorn, ich bin 38 Jahre alt ... Mehr lesen »

Ednan Aslan muss zurück treten und zwar sofort!

Ednan Aslan Fassungslos und schockiert reagieren die Muslime Österreichs auf die sich häufenden, von völliger Inkompetenz geprägten und offensichtlich bösartigen Stellungnahmen und Interviews des Herrn Ednan Aslan. Obwohl Aslans lächerliche Behauptung, dass in islamischen Kindergärten in Wien salafistische Ideologien vorherrschen würden, klar und deutlich widerlegt wurde, hält er an seinen kruden und unbelegten Aussagen fest. Mit einer für einen Wissenschafter ... Mehr lesen »

Schulen in Wien Deradikalisierung oder Denunzierung?

NMZ.Schriftenreihe Nr.01 Liebe Freundinnen und Freunde, wir freuen uns Euch die erste Ausgabe unserer Schriftenreihe präsentieren zu dürfen. Wir hoffen, dass das aktuelle Paper der AG Theologie zum Thema „Schulen in Wien – Deradikalisierung oder Denunzierung?“ auf Euer Interesse stößt. Damit wollen wir einen positiven Beitrag zur anhaltenden Debatte beisteuern. Kritik und Anregungen im Sinne eines konstruktiven Diskurses sind ausdrücklich ... Mehr lesen »