Es bleibt festzuhalten, dass basierend auf diesen Ausführungen und der gängigen wissenschaftlichen Praxis es eigentlich unmöglich ist, auf die unterstrichene Schlussfolgerung zu kommen. Vielmehr noch leuchtet mir beim besten Willen nicht ein, wie - basierend auf einer derart beschränkten, nicht repräsentativen und spezifischen Stichprobe (befragte Menschen) - eine Forschungsfrage wie diese formuliert werden kann: „Wie stellen sich Radikalisierungsprozesse bei Individuen dar und welche Rolle spielt die Religion in diesen Prozessen?“ Mehr lesen »
Ednan Aslans Islam -Debatte: Stellungnahme
Ednan Aslans Islam -Debatte: Stellungnahme Kurzbeschreibung: Als Religionspädagogin sehe ich mich in der Verantwortung zu Ednan Aslans Islam-Debatte Stellung zu beziehen Seit geraumer Zeit beobachte ich Aussagen Ednan Aslans in der Öffentlichkeit und nehme nun dazu Stellung. Als Religionspädagogin liegt mein Interesse bei der Förderung von SchülerInnen zu selbstkritischen, eigenverantwortlichen und konfliktfähigen Mitgliedern unserer Gesellschaft. Dies erfordert Wertschätzung und Vertrauen ... Mehr lesen »
Wien ist anders
Die von Ednan Aslan vorgestellte „Vorstudie“ über einige Wiener Kindergärten, die in der öffentlichen Diskussion als „islamische Kindergärten“ deklariert wurden, hat sich als unseriös und ablehnungswürdig herausgestellt. Sie wird in keiner Weise wissenschaftlichen Qualitätskriterien gerecht und ist weder repräsentativ noch aussagekräftig in ihren Ergebnissen. So machen sich darin nicht nur gravierende Unkenntnisse über die Grundlagen empirischen Arbeitens bemerkbar, es offenbart ... Mehr lesen »
Uni Wien KiGa-Studie Checkliste
Grounded Theory nachschlagen Muslime verleumden Minister zufriedenstellen Lehrstuhl sichern Gesellschaft spalten Mehr lesen »