Dieser Gesetzentwurf muss als Zeitdokument aufgefasst werden, das Zeugnis ablegt über eine von rechts in die Defensive geratenen großen Koalition, sollten doch für eine Volkspartei christliche Werte und für eine sozialdemokratische Partei sozialistische Prinzipien die Maxime ihres politischen Handelns sein anstelle einer auf Angst und Misstrauen gegründeten Politik. Das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft appelliert daher, von diesem Gesetzesvorhaben abzusehen. Mehr lesen »
STELLUNGNAHME zum Kopftuchverbot im Öffentlichen Dienst
STELLUNGNAHME ZUM KOPFTUCHVERBOT IM ÖFFENTLICHEN DIENST Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft Erneut werden politische Machtkämpfe auf dem Rücken von Musliminnen ausgetragen. Scheindebatten über Burka und Burkini waren lediglich die Wegbereiter dafür, um über ein Kopftuchverbot in Österreich zu sprechen. Es gibt Begriffe, die sichtbare Musliminnen in ihrem Sprachgebrauch öfter verwenden als irgendetwas sonst. So stellen wir uns jedes Mal aufs Neue darauf ... Mehr lesen »
Ednan Aslans Islam -Debatte: Stellungnahme
Ednan Aslans Islam -Debatte: Stellungnahme Kurzbeschreibung: Als Religionspädagogin sehe ich mich in der Verantwortung zu Ednan Aslans Islam-Debatte Stellung zu beziehen Seit geraumer Zeit beobachte ich Aussagen Ednan Aslans in der Öffentlichkeit und nehme nun dazu Stellung. Als Religionspädagogin liegt mein Interesse bei der Förderung von SchülerInnen zu selbstkritischen, eigenverantwortlichen und konfliktfähigen Mitgliedern unserer Gesellschaft. Dies erfordert Wertschätzung und Vertrauen ... Mehr lesen »
Stellungnahme zu den Äußerungen Dr. Erwin Prölls (ÖVP) zur Barrierefreiheit in der ORF-Pressestunde vom 1. März 2015
Stellungnahme zu den Äußerungen Dr. Erwin Prölls (ÖVP) zur Barrierefreiheit in der ORF-Pressestunde vom 1. März 2015 Das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz aus dem Jahr 2006 schreibt die Barrierefreiheit für Lokale vor. Nach zwei Jahren trat in Österreich dann auch die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. In diesem internationalen Vertrag verpflichtete sich Österreich als Unterzeichnerstaat zur Förderung des Schutzes und der Gewährleistung der Menschenrechte für ... Mehr lesen »