Österreichischer ‚Women’s March‘ der Privilegierten Bild / Copyright: Masume Güneş Eine anti-intersektionelle, ‚feministische‘ Praxis, in der wir als „Nebendiskurs“ bezeichnet werden, ist vieles, aber nicht feministisch. Mit wenig Überraschung und dennoch Abscheu, haben wir in den vergangenen Tagen verfolgt, wie wir und unsere alltäglichen Erfahrungen von weißen Feministinnen als „Eigenbrötlerdebatten“, „Nebendiskurs“ und „Partikularinteresse“ bezeichnet wurden. Da unseren Stimmen, aber auch ... Mehr lesen »
Spendeaufruf für die Flüchtlingsfamilien
Spendeaufruf für die Flüchtlingsfamilien Zwei engagierte junge Frauen, Melisa Kovacevic und Gözde Taskaya, vom Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft besuchten letzte Woche zwei bedürftige Flüchtlingsfamilien, die am Rande Wiens in einer Flüchtlingssiedlung namens „Macondo“ untergebracht sind und berichten darüber: „Wir läuteten bei der Tür der ersten Familie an und waren schon gespannt, was uns hinter dieser Tür erwartet. Eine Frau öffnete vorsichtig die ... Mehr lesen »
Muslime, Bürger im Abteil „Zweite Klasse“?
Gegenwind in Österreich In Österreich herrscht ein Klima des Generalverdachts gegenüber Muslimen. Dies macht sich auch beim neuen Islamgesetz bemerkbar. In seinem Beitrag macht Prof. Dr. Peter Stöger neben der Ungleichbehandlung von Muslimen auch auf eine Gegenbewegung der Solidarität aufmerksam. Eine freie Initiative aus Professoren des Hochschulstudienganges für das Lehramt für Islamischen Religionsunterricht in Wien hat im Lichte gehäufter islamfeindlicher ... Mehr lesen »
Islamgesetz 1912, Änderung (69/ME)
Bundesgesetz über die äußeren Rechtsverhältnisse islamischer Religionsgesellschaften (446 d.B.) Status: Einlangen im Nationalrat Regierungsvorlage: Bundes(verfassungs)gesetz Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die äußeren Rechtsverhältnisse islamischer Religionsgesellschaften erlassen wird Gesetzestext / PDF Vorblatt und WFA / PDF Erläuterungen / PDF Einbringendes Ressort: BKA (Bundeskanzleramt) Gesetzentwurf Bundesgesetz, mit dem das Gesetz betreffend die Anerkennung der Anhänger des Islam als Religionsgesellschaft geändert wird ... Mehr lesen »
Stellungnahme der Islamischen Glaubensgemeinschaft zum Entwurf zum Islamgesetz
I. Einleitung Der Entwurf zum neuen Islamgesetz ist das vorläufige Ergebnis eines noch nicht zu Ende geführtenVerhandlungsprozesses zwischen dem Kultusamt und der vom Gesetzesentwurf betroffenenIslamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ). Die IGGiÖ forderte seit langem eineNovellierung des Islamgesetzes, wobei sie in erster Linie ein Gesetz zur Schaffung einer klarenRechtsgrundlage und Regelung ihrer eigenen Ansprüche und Verpflichtungen im Auge hatte. Diesdeshalb, weil ... Mehr lesen »
Erklärung der Islamischen Vereinigung Ahl-ul-beyt Österreich – Verband für schiitische Vereine (IVAÖ)
Die IVAÖ möchte hiermit ihre Ansichten über den Entwurf zur Novellierung des Islamgesetzes offiziell kundtun. Es ist offensichtlich, dass dieser Entwurf, seine übereilte Vorlage und Präsentation auf die brisante Lage im Nahen- und Mittleren Osten zurückzuführen ist und einer Sichtweise entspricht, welche die Muslime Österreichs unter Generalverdacht stellt. Ablehnung des Entwurfs in seiner Gesamtheit In diesem Zusammenhang möchten wir darauf ... Mehr lesen »
Stellungnahme des Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft zum Entwurf des neuen Islamgesetzes
Wien, 30. Oktober 2014 An die Österreichische Bundesregierung An Herrn Bundesminister Dr. Josef Ostermayer An Herrn Bundesminister Sebastian Kurz An das Präsidium des Nationalrats Per E-Mail an: kultusamt@bka.gv.at Mit Kopie an: begutachtungsverfahren@parlament.gv.at Stellungnahme des Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft zum Entwurf des neuen Islamgesetzes Erst vor zwei Jahren feierten wir das 100-jährige Jubiläum des Islamgesetzes, das ein Ausdruck österreichischen staatsmännischen Denkens und ... Mehr lesen »
Pressekonferenz „Genug ist genug – die muslimische Zivilgesellschaft begehrt auf!“
„Genug ist genug – die muslimische Zivilgesellschaft begehrt auf!“ Netzwerks Muslimische Zivilgesellschaft (NMZ) am 30.10.2014 im Presseclub Concordia, Wien Zusammenfassung Wer sind wir? NMZ ist ein breites und loses Netzwerk engagierter MuslimInnen in Österreich, unterschiedlichster islamischer Konfessionen und Denkschulen. Auslöser für die Gründung war die Präsentation des Islamgesetzes – der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Wir sind an ... Mehr lesen »
Einladung zur Pressekonferenz des Netzwerks Muslimische Zivilgesellschaft
„Genug ist genug – die muslimische Zivilgesellschaft begehrt auf!“ Einladung zur Pressekonferenz des Netzwerks Muslimische Zivilgesellschaft (NMZ) Pressekonferenz Themen: Was es braucht: Eine tatkräftige muslimische Zivilgesellschaft, die endlich auch nach außen tritt. Was es nicht braucht: Ein neues Islamgesetz, staatlicherseits über unsere Köpfe hinweg oktroyiert und gegen unsere Interessen gerichtet. Was wir satt haben: Panik- und Stimmungsmache gegen Muslime. Was ... Mehr lesen »
Stellungnahme zum Entwurf des novellierten Islamgesetzes
Als Vertreter des größten islamischen Vereines der Steiermark sehen wir uns in der Pflicht den Entwurf des novellierten Islamgesetzes zu kommentieren. Die Nachricht über eine Novellierung des Islamgesetzes von 1912 wurde sehr positiv aufgenommen und begrüßt, denn der Gesetzestext von damals ist weder zeitgemäß noch deckt er die Bedürfnisse und Pflichten der Islamischen Glaubensgemeinschaft im 21. Jahrhundert. Umso schockierter sind ... Mehr lesen »
Dialogforum Islam in Österreich und IGGiÖ – Stellungnahme und Kritik
Im 100. Jahr des Islamgesetzes haben der Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz und der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Dr. Fuat Sanaç Ende Jänner (Januar) 2012 ein „Dialogforum Islam“ eröffnet. Als Zielvorstellung des Forums wird die Etablierung einer „Dialogplattform mit Musliminnen und Muslimen“ und eines Dialogprozesses, „um die Fragen des Zusammenlebens zu thematisieren und Maßnahmen vorzuschlagen“ genannt (S. 2). Die Begründung, eine „Dialogplattform“ ... Mehr lesen »