Da es aber im Wesentlichen darum ging, den Einfluss der Politik auf wissenschaftliche Forschung zu hinterfragen, ist die Hauptaufgabe der Kommission eigentlich obsolet. Denn zu behaupten, dass hier überhaupt nicht wissenschaftlich gearbeitet wurde, kann niemand für sich beanspruchen. Aber das hat ja auch niemand getan und das war ja auch nicht die Frage. Mehr lesen »
„Ihr seids so GEIL! Egal wie sehr ich euch beleidige, ihr kommt trotzdem.“
„Ihr seids so GEIL! Egal wie sehr ich euch beleidige, ihr kommt trotzdem.“ Mehr lesen »
Warum wir gegen das Kopftuchverbot demonstrieren müssen
Warum Musliminnen gegen ein Berufsverbot von sichtbaren Musliminnen auf die Straße gehen und warum sie dabei nicht nur MuslimInnen unterstützen müssen, erklären die OrganisatorInnen des Protest #MuslimBanAustria im Interview mit Mosaik-Redakteur Martin Konecny. Die österreichische Bundesregierung will das sichtbare MuslimInnen von Teilen des öffentlichen Diensts fernhalten und Niqab-tragende Frauen bestrafen. Dagegen formiert sich Widerstand. Junge MuslimInnen rufen für diesen Samstag ... Mehr lesen »
Kopftuchverbot: Muslime legen Kurz Rücktritt nahe
Kopftuchverbot: Muslime legen Kurz Rücktritt nahe Das österreichische „Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft“ (NMZ) kritisiert ein Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst und die Austragung politischer Machtkämpfe auf dem Rücken von Muslimen. Sie legen Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) den Rücktritt nahe. Die „Scheindebatten“ über Burka und Burkini seien lediglich die Wegbereiter dafür gewesen, um über ein Kopftuchverbot in Österreich zu sprechen, schreibt die Organisation, ... Mehr lesen »
Podiumsdiskussion Islamgesetz und 1848er Werte
Das Islamgesetz hat für die Muslime nichts wesentlich neues gebracht. Vielmehr sind in ihm Tendenzen zu Fremdbestimmung und Neo-Josephinismus und nicht von der Hand zu weisende Gefahren für die Meinungsfreiheit im Allgemeinen erkennbar. Am Freitag fand die Podiumsdiskussion statt, die das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft im Bund mit dem Ad-Hoc-Personenkomitee Meinungsfreiheit statt Islamgesetz veranstaltet hat. Teilnehmer waren Dudu Kücükgöl von der ... Mehr lesen »
Die Inkaufnahme von Unrecht kann Unrecht nicht abwenden
Fassungslos müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass der österreichische Außenminister Sebastian Kurz bei einem Kairobesuch den ägyptischen Präsidenten Abdel Fatah El-Sisi zum Partner erklärte. Für Europa sei El Sisi die bessere Alternative zu den Muslimbrüdern im Kampf gegen den IS. Kurz betonte, dass auf die Menschenrechtslage in Ägypten durch Dialog Einfluss genommen werden könne. Dieser Besuch des Außenminsters Kurz sowie ... Mehr lesen »
Muslime wollen keine Kontrollen in Moscheen
Eine Moschee-Polizei brauche niemand zu fürchten, betont man im Büro von Integrationsminister Kurz. – Foto: KURIER/Jürg Christandl Muslime wollen keine Kontrollen in Moscheen Islam-Vertreter wehren sich, Minister Kurz beruhigt: Keine Beamte in den Gotteshäusern. (Bernhard Ichner / Kurier) Das neue Islamgesetz ist zwar noch nicht endgültig beschlossen, sorgt aber permanent für Aufregung. Weil Muslime sich unter Generalverdacht gestellt fühlen im ... Mehr lesen »
Einladung – Öffentliches Hearing zum Islamgesetz
Das „Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft“ lädt ein Hearing zum Islamgesetz Freitag 12. Dezember 2014, 18:30 Haus der Begegnung Mariahilf 1060, Königseggasse 10 (Nähe Mariahilferstrasse/Neubaugasse) geladen sind: Minister Sebastian Kurz Minister Josef Ostermayer Mitglieder des Obersten Rates der Islamischen Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) Chefverhandler der IGGÖ Ümit Vural Der Regierungsentwurf zum neuen Islamgesetz wirft viele Fragen auf. Es gibt bis jetzt nur wenige und ... Mehr lesen »
Bundesgesetz über die äußeren Rechtsverhältnisse islamischer Religionsgesellschaften (446 d.B.)
Status: Einlangen im Nationalrat Regierungsvorlage: Bundes(verfassungs)gesetz Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die äußeren Rechtsverhältnisse islamischer Religionsgesellschaften erlassen wird Gesetzestext / PDF Vorblatt und WFA / PDF Erläuterungen / PDF Einbringendes Ressort: BKA (Bundeskanzleramt) Islamgesetz 1912, Änderung (69/ME) Gesetzentwurf Bundesgesetz, mit dem das Gesetz betreffend die Anerkennung der Anhänger des Islam als Religionsgesellschaft geändert wird Gesetzestext / ... Mehr lesen »
Islamgesetz: Erstes öffentliches Hearing findet statt
Einladung zum Hearing Anna Preiser / M-media.or.at Heute passierte das neue Islamgesetz den Ministerrat. Das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft lädt diesen Freitag in Wien zu einem öffentlichen Hearing dazu ein. Wien – Das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft ist das Netzwerk von MuslimInnen verschiedener islamischer Konfessionen in Österreich. Das Netzwerk, das an der Basis der muslimischen Communities aktiv ist und unabhängig von etablierten Institutionen ... Mehr lesen »
Einladung – Öffentliches Hearing zum Islamgesetz
Das „Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft“ lädt ein Hearing zum Islamgesetz Freitag 12. Dezember 2014, 18:30 Haus der Begegnung Mariahilf 1060, Königseggasse 10 (Nähe Mariahilferstrasse/Neubaugasse) geladen sind: Minister Sebastian Kurz Minister Josef Ostermayer Mitglieder des Obersten Rates der Islamischen Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) Chefverhandler der IGGÖ Ümit Vural Der Regierungsentwurf zum neuen Islamgesetz wirft viele Fragen auf. Es gibt bis jetzt nur wenige und ... Mehr lesen »