Kopftuchverbot: Muslime legen Kurz Rücktritt nahe Das österreichische „Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft“ (NMZ) kritisiert ein Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst und die Austragung politischer Machtkämpfe auf dem Rücken von Muslimen. Sie legen Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) den Rücktritt nahe. Die „Scheindebatten“ über Burka und Burkini seien lediglich die Wegbereiter dafür gewesen, um über ein Kopftuchverbot in Österreich zu sprechen, schreibt die Organisation, ... Mehr lesen »
Plenum – Großes Treffen des Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft
Liebe Geschwister, Das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft lädt ein zum Öffentlichen Plenum am Samstag, den 30. April um 17:00 Uhr in der ATIB Union, Sonnleithnergasse 20, 1100 Wien im 3. Stock. Berichte „über“ Muslime erscheinen mittlerweile täglich in den Medien, Veröffentlichungen „von“ Muslimen hingegen muss man mit dem Elektronenmikroskop suchen. Aus dem Qur’an erfahren wir, dass die ersten Muslime ebenso mit ... Mehr lesen »
OSCE/ODIHR Conference: Intolerance and Discrimination against Muslims (Part 1)
OSCE/ODIHR Conference: Intolerance and Discrimination against Muslims On Friday, the 19th of February 2016 OSCE’s Office for Democratic Institutions and Human Rights (ODIHR) hosted an event under the chairmanship of Germany addressing intolerance and discrimination against Muslims in the OSCE region. This conference, to which representatives of different NGOs had been invited, has been preceded by various other events that ... Mehr lesen »
Podiumsdiskussion Islamgesetz und 1848er Werte
Das Islamgesetz hat für die Muslime nichts wesentlich neues gebracht. Vielmehr sind in ihm Tendenzen zu Fremdbestimmung und Neo-Josephinismus und nicht von der Hand zu weisende Gefahren für die Meinungsfreiheit im Allgemeinen erkennbar. Am Freitag fand die Podiumsdiskussion statt, die das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft im Bund mit dem Ad-Hoc-Personenkomitee Meinungsfreiheit statt Islamgesetz veranstaltet hat. Teilnehmer waren Dudu Kücükgöl von der ... Mehr lesen »
Musliminnen: „Werden immer mehr zur Zielscheibe“
In den letzten Monaten hätten gewaltsame Übergriffe auf muslimische Frauen „bemerkenswert“ zugenommen, beklagte das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft anlässlich des Frauentags am Sonntag. Das Frauenministerium und Interessensvertretungen kämen ihrer Aufgabe, für Frauenrechte einzustehen und Gegenstrategien zu entwickeln, hier nicht nach, hieß es in einer Aussendung vom Sonntag. Eine „Erweiterung des feministischen Horizonts“ wäre nötig, schrieben die Frauen des muslimischen Netzwerks, und ... Mehr lesen »
Selbstbild des „Netzwerks Muslimische Zivilgesellschaft“
Selbstbild des „Netzwerks Muslimische Zivilgesellschaft“ Selbstbild.Pdf Über uns.Pdf Die Herausforderung Ein Klima der Angst und Einschüchterung breitet sich in Österreich und anderen europäischen Ländern aus. Spürbar ist dies deutlich in der muslimischen Community, es droht aber, auch andere Teile der Gesellschaft anzustecken. Unmittelbarer und vorgeblicher Auslöser scheint die Angst vor einer Radikalisierung der Jugend im Zusammenhang mit den ... Mehr lesen »
Frauentag – Folgen eines Feindbildes
Der Internationale Frauentag in Zeiten von Anfeindungen gegen muslimische Frauen Wir, die Frauen des Netzwerks Muslimische Zivilgesellschaft, beobachten, dass es vor allem in den letzten Monaten zu einer beachtenswerten Zunahme an gewaltsamen Übergriffen auf als muslimisch erkennbare Frauen gekommen ist. Dokumentierte Angriffe auf Musliminnen zeigen den allgegenwärtigen Hass, der in physische Gewalt mündet. Es handelt sich in der momentanen Situation ... Mehr lesen »
Plenum – Großes Treffen des Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft
Liebe Geschwister, inscha’allah habt Ihr die freien Tage genutzt und eine schöne Zeit mit euren Liebsten verbracht. Inscha’allah konntet ihr auch viel Kraft sammeln, um mit Elan und ausreichend Motivation die bevorstehenden Herausforderungen gemeinsam mit uns allen meistern zu können. Zwar scheint das Islamgesetz medial etwas abgetaucht zu sein, aber wir haben noch viele andere Aufgaben zusammen zu erledigen. Dazu ... Mehr lesen »
Wie du deinen Nächsten will ich dich lieben
Wie du deinen Nächsten will ich dich lieben Immer wieder kommt eine Zeit, in der die Sonne der Gerechtigkeit, ihre Strahlen zurückhält. Es ist die Zeit des Verletzens, Misstrauens und Vergessens, dass wir doch ziemlich ähnlich sind. Gutes zu tun macht doch jeden fröhlich, probier`s mit Lächeln und Vertrauen. Ich hebe meine Stimme für deine Rechte, hebe du deine für ... Mehr lesen »
Grundsätzliche Klarstellung
Link PDF –> Pressemitteilung: Grundsätzliche Klarstellung am 14.12.2014 Das Netzwerk ist ein loser Zusammenschluss muslimischer Aktivistinnen und Aktivisten. Wir sind unterschiedlichster Herkunft und islamischer Konfession. Wir bejahen und befürworten die Vielfalt der Muslime. Wir sind teils in anderen Organisationen engagiert, teils nicht. Das Netzwerk hat keine bestimmte ideologische Ausrichtung. Wir setzen uns für die Rechte der Musliminnen und Muslime in ... Mehr lesen »
Einladung – Öffentliches Hearing zum Islamgesetz
Das „Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft“ lädt ein Hearing zum Islamgesetz Freitag 12. Dezember 2014, 18:30 Haus der Begegnung Mariahilf 1060, Königseggasse 10 (Nähe Mariahilferstrasse/Neubaugasse) geladen sind: Minister Sebastian Kurz Minister Josef Ostermayer Mitglieder des Obersten Rates der Islamischen Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) Chefverhandler der IGGÖ Ümit Vural Der Regierungsentwurf zum neuen Islamgesetz wirft viele Fragen auf. Es gibt bis jetzt nur wenige und ... Mehr lesen »