Schlagwörter Archiv: Kurz

NMZ BLOCK – Großdemo gegen Schwarz-Blau

Samstag, 13. Jänner, 14 Uhr U3/U6 Westbahnhof, Christian-Broda-Platz Der genaue Treffpunkt des NMZ Blocks ist vor dem Hofer, U3/U6 Westbahnhof, Ausgang Millergasse Salam alaikum, liebe muslimische Zivilgesellschaft, wir rufen euch hiermit auf, gemeinsam als eigener Block am 13.01.18 mit uns auf die Straße zu gehen und gegen die neue schwarz-blaue Regierung zu demonstrieren. Das neue Regierungsprogramm greift besonders Muslim_innen, Migrant_innen ... Mehr lesen »

Theater-Flashmob „Rücktritt Herr Kurz!“

Bevor ich meine Rede beginne und zu dem komme, wieso wir alle heute hier sind, möchte ich euch ein Buch ans Herz legen. Es geht um einen Satireroman des jüdischen Schriftstellers Ephraim Kishon mit dem Namen „Mein Kamm“. Darin geht es um einen durchschnittlichen Beamten, der von seinem glatzköpfigen Vorgesetzten fristlos entlassen wird. Daraufhin besticht er einen versoffenen, gewissenlosen Journalisten, ... Mehr lesen »

Kindergartenstudie: Legitimation durch Falter !

Hier einige Links zu Artikel, aus den Jahren 2014, 2015 und 2016 über die frisierte Kindergartenstudie Ednan Aslans, welche das NMZ bereits damals veröffentlich hat. Erst der Aufdeckungsbericht vom Falter sorgte für einen Skandal und die öffentliche Diskussion des Themas. Wieso gewinnt die Kritik rund um die Studie erst jetzt Legitimation, wo sie doch von muslimischer Seite so oft in ... Mehr lesen »

Der Skandal rund um Auftragsstudien

Die Kindergartenstudie aus dem Jahr 2015 über Einrichtungen, welche von „islamischen“ Trägervereinen betrieben werden, die vom BMEIA für 36.000€ in Auftrag gegeben und von dem akademischen Wunderkind Ednan Aslan durchgeführt wurde, schlägt aktuell hohe Wellen. Nicht nur, dass der Bundesminister und die neue Hoffnung der ÖVP, Sebastian Kurz, vor kurzem die Schließung der „Islamischen Kindergärten“ gefordert hat, nein, seine Mitarbeiter hätten laut dem Falter ebenfalls kräftig an der Ausformulierung der Ergebnisse mitgewirkt. Mehr lesen »

Ein offener Brief an Herrn Kurz

Herr Kurz, habe ich es richtig verstanden? SIE wollen UNS beibringen, wie wir Menschen mit Respekt behandeln, wie wir Vielfalt und Diversität verhandeln, wie wir mit gegensätzlichen Meinungen umgehen, wie wir die Werte der Demokratie richtig verstehen, ohne ihr dabei die Worte im Mund zu verdrehen? SIE wollen UNS über Menschen und Frauenrechte belehren und fordern UNS auf, sich doch ... Mehr lesen »

Warum wir gegen das Kopftuchverbot demonstrieren müssen

Warum Musliminnen gegen ein Berufsverbot von sichtbaren Musliminnen auf die Straße gehen und warum sie dabei nicht nur MuslimInnen unterstützen müssen, erklären die OrganisatorInnen des Protest #MuslimBanAustria im Interview mit Mosaik-Redakteur Martin Konecny. Die österreichische Bundesregierung will das sichtbare MuslimInnen von Teilen des öffentlichen Diensts fernhalten und Niqab-tragende Frauen bestrafen. Dagegen formiert sich Widerstand. Junge MuslimInnen rufen für diesen Samstag ... Mehr lesen »

Ein Gesetz für Nobody

Die österreichische Bundesregierung aus SPÖ und ÖVP hat sich zur Überwindung der Regierungskrise auf neue Gesetzesvorhaben geeinigt, um wieder einmal Einigkeit zu demonstrieren. Unter dem Punkt „Sicherheit und Integration“ ist auch ein „Vollverschleierungsverbot“ vorgesehen. Mehr lesen »

Kopftuchverbot: Muslime legen Kurz Rücktritt nahe

Kopftuchverbot: Muslime legen Kurz Rücktritt nahe Das österreichische „Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft“ (NMZ) kritisiert ein Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst und die Austragung politischer Machtkämpfe auf dem Rücken von Muslimen. Sie legen Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) den Rücktritt nahe. Die „Scheindebatten“ über Burka und Burkini seien lediglich die Wegbereiter dafür gewesen, um über ein Kopftuchverbot in Österreich zu sprechen, schreibt die Organisation, ... Mehr lesen »

Podiumsdiskussion Islamgesetz und 1848er Werte

Das Islamgesetz hat für die Muslime nichts wesentlich neues gebracht. Vielmehr sind in ihm Tendenzen zu Fremdbestimmung und Neo-Josephinismus und nicht von der Hand zu weisende Gefahren für die Meinungsfreiheit im Allgemeinen erkennbar. Am Freitag fand die Podiumsdiskussion statt, die das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft im Bund mit dem Ad-Hoc-Personenkomitee Meinungsfreiheit statt Islamgesetz veranstaltet hat. Teilnehmer waren Dudu Kücükgöl von der ... Mehr lesen »