Schlagwörter Archiv: Kopftuchverbot

0 % Kinderschutz – 100 % Rassismus

Worum es beim Kopftuchverbot eigentlich geht Wieder eine Kopftuchdebatte, wieder ein rassistischer Angriff auf Muslim*innen. Mit Scheinargumenten wie Kinderschutz will die Bundesregierung im Rahmen des sogenannten Integrations- und Sicherheitspaketes ein Kopftuchverbot für Kindergärten und Schulen beschließen. Gerade Schwarzblau erweist sich aber als größte Gefahr für die Rechte und die soziale Absicherung von Kindern. Die drohenden Einsparungen bei Gesundheit, Bildung, Integration ... Mehr lesen »

Schutzbedürftige

Der Schutz von Unmündigen durch Bevormundung ist nicht nur diskriminierend, weil er nur die muslimische Minderheit betrifft; dieses Schema, Grundrechte einzuschränken, ist auch gefährlich, weil es einen weiteren Präzedenzfall für den schrittweisen Abbau von Bürgerrechten schafft, einen ähnlichen Präzedenzfall, wie bereits mit der Novelle des Islamgesetzes geschaffen wurde, wo das Vereinsrecht durch ein Spezialgesetz für Muslime massiv eingeschränkt wurde. Was an einer Minderheit durchexerziert worden ist, wird auch vor der Mehrheitsgesellschaft keinen Halt machen, denn die Hemmschwelle ist bereits gefallen. Mehr lesen »

NMZ BLOCK – Großdemo gegen Schwarz-Blau

Samstag, 13. Jänner, 14 Uhr U3/U6 Westbahnhof, Christian-Broda-Platz Der genaue Treffpunkt des NMZ Blocks ist vor dem Hofer, U3/U6 Westbahnhof, Ausgang Millergasse Salam alaikum, liebe muslimische Zivilgesellschaft, wir rufen euch hiermit auf, gemeinsam als eigener Block am 13.01.18 mit uns auf die Straße zu gehen und gegen die neue schwarz-blaue Regierung zu demonstrieren. Das neue Regierungsprogramm greift besonders Muslim_innen, Migrant_innen ... Mehr lesen »

Ein offener Brief an Herrn Kurz

Herr Kurz, habe ich es richtig verstanden? SIE wollen UNS beibringen, wie wir Menschen mit Respekt behandeln, wie wir Vielfalt und Diversität verhandeln, wie wir mit gegensätzlichen Meinungen umgehen, wie wir die Werte der Demokratie richtig verstehen, ohne ihr dabei die Worte im Mund zu verdrehen? SIE wollen UNS über Menschen und Frauenrechte belehren und fordern UNS auf, sich doch ... Mehr lesen »

#MuslimBanAustria – Mein Körper, mein Recht auf Selbstbestimmung

Im Rahmen eines „Integrations“-Pakets soll nun das partielle Kopftuchverbot beschlossen werden. Diese Maßnahme zeigt, welchen autoritären populistischen Regierungsstil die österreichische Politik angenommen hat. Bewusst werden Minderheiten und Frauen an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Viel mehr als nur ein „Kopftuchverbot“! Bei dieser Demonstration geht es nicht nur um das Kopftuchverbot, sondern um Menschen- und Minderheitenrechte, um Antidiskriminierung, um Gleichberechtigung und ... Mehr lesen »

Statement bezüglich des vorgesehenen „Integrations“-Pakets

Wir rufen alle Gruppen der österreichischen Zivilgesellschaft, die sich aktiv für Frauen- und Minderheitenrechte und gegen Diskriminierung, Verhetzung und pauschaler Kriminalisierung bestimmter Gruppen der Bevölkerung einsetzen, dazu auf, sich zu solidarisieren und Widerstand gegen solche Maßnahmen zu üben. Es ist absolut inakzeptabel, dass hier von weißen Männern gezielt eine diskriminatorische Politik auf dem Rücken von Frauen, die noch dazu einer religiösen Minderheit in Österreich angehören, gemacht wird. Es ist absolut inakzeptabel, dass solche Vorschläge, die aus dem Parteiprogramm rechts-populistischer Parteien stammen, von der SPÖ unterstützt und verteidigt werden. Eine Partei, die bisher vorgab, die Interessen von Minderheiten und von Musliminnen zu vertreten! Mehr lesen »

STELLUNGNAHME zum Kopftuchverbot im Öffentlichen Dienst

STELLUNGNAHME ZUM KOPFTUCHVERBOT IM ÖFFENTLICHEN DIENST Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft Erneut werden politische Machtkämpfe auf dem Rücken von Musliminnen ausgetragen. Scheindebatten über Burka und Burkini waren lediglich die Wegbereiter dafür, um über ein Kopftuchverbot in Österreich zu sprechen. Es gibt Begriffe, die sichtbare Musliminnen in ihrem Sprachgebrauch öfter verwenden als irgendetwas sonst. So stellen wir uns jedes Mal aufs Neue darauf ... Mehr lesen »