Schlagwörter Archiv: Kopftuch

Erinnerungen an eine andere “Kippa-Demonstration”

Und doch scheint heute etwas anderes geschehen zu sein. Im Laufe der medialen Vorbereitungen zu „Berlin trägt Kippa“ wurde die Kippa – und nur die Kippa – immer mehr zu einem Symbol, das stellvertretend für „unsere Demokratie, unsere Werte“ steht. Das heißt, es ging eigentlich nicht mehr um Religionsfreiheit, die ja notwendigerweise auch z.B. kopftuchtragende Frauen eingeschlossen hätte, sondern um die Kippa als Ausdruck der westlichen Zivilisation, eine Art Antithese zu – klar, den Kopftuchträgerinnen und deren barbarischen Männern. Mehr lesen »

Kommentar zur Tagung „Kopftuch als Projektionsfläche“

Dienstag, den 16.01.2018, hat die Arbeiterkammer zur Tagung „Kopftuch als Projektionsfläche“ eingeladen. Das Tagungsprogramm bestand aus unterschiedlichen Wissenschafter*innen, die zu diesem Themengebiet referiert haben. Selbstverständlich war unter den Referent*innen keine einzige muslimische Frau mit Kopftuch. Verwundert hat mich das nicht, aber kommentarlos kann ich das nicht hinnehmen. Mehr lesen »

An meine Kopftuch tragende Schwester: Sprich und befreie dich!

Heute meine liebe Schwester, spreche ich nur zu dir und nur für dich. Du, über die wieder so viel gesprochen wird, bist die, zu der ich spreche. Dein Tuch ist dein leises Gebet, das dich begleitet, wenn du die Haustür hinter dir zumachst – bis du wieder zuhause bist. Dein Tuch ist für dich so alltäglich und gewöhnlich wie eine ... Mehr lesen »

Kinder sind Kinder sind Kinder

Sätze wie „Ich erziehe mein Kind wertneutral, soll es sich selbst finden“ sind gelogen. Wenn wir unsere Kinder „neutral“ und „ohne irgendwelche persönlichen Werte und Vorstellungen“ erziehen wollen, dann belügen wir uns selber, weil das nicht funktioniert! Dazu müssten wir uns aus der Beziehung und Erziehung komplett herausziehen, und das bedeutet Trennung, absolute Abwesenheit. Wir erziehen aber unsere Kinder mit dem, wer und wie wir sind, ob wir wollen oder nicht! Hört auf, sogar Kinder zu Objekten zu machen und sie für irgendwelche Propagandazwecke zu missbrauchen! Das schickt sich nach dem Jahrhundert des Kindes nicht! Kinder sind Kinder sind Kinder. Mehr lesen »

Warum wir gegen das Kopftuchverbot demonstrieren müssen

Warum Musliminnen gegen ein Berufsverbot von sichtbaren Musliminnen auf die Straße gehen und warum sie dabei nicht nur MuslimInnen unterstützen müssen, erklären die OrganisatorInnen des Protest #MuslimBanAustria im Interview mit Mosaik-Redakteur Martin Konecny. Die österreichische Bundesregierung will das sichtbare MuslimInnen von Teilen des öffentlichen Diensts fernhalten und Niqab-tragende Frauen bestrafen. Dagegen formiert sich Widerstand. Junge MuslimInnen rufen für diesen Samstag ... Mehr lesen »

#MuslimBanAustria – Mein Körper, mein Recht auf Selbstbestimmung

Im Rahmen eines „Integrations“-Pakets soll nun das partielle Kopftuchverbot beschlossen werden. Diese Maßnahme zeigt, welchen autoritären populistischen Regierungsstil die österreichische Politik angenommen hat. Bewusst werden Minderheiten und Frauen an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Viel mehr als nur ein „Kopftuchverbot“! Bei dieser Demonstration geht es nicht nur um das Kopftuchverbot, sondern um Menschen- und Minderheitenrechte, um Antidiskriminierung, um Gleichberechtigung und ... Mehr lesen »

Statement bezüglich des vorgesehenen „Integrations“-Pakets

Wir rufen alle Gruppen der österreichischen Zivilgesellschaft, die sich aktiv für Frauen- und Minderheitenrechte und gegen Diskriminierung, Verhetzung und pauschaler Kriminalisierung bestimmter Gruppen der Bevölkerung einsetzen, dazu auf, sich zu solidarisieren und Widerstand gegen solche Maßnahmen zu üben. Es ist absolut inakzeptabel, dass hier von weißen Männern gezielt eine diskriminatorische Politik auf dem Rücken von Frauen, die noch dazu einer religiösen Minderheit in Österreich angehören, gemacht wird. Es ist absolut inakzeptabel, dass solche Vorschläge, die aus dem Parteiprogramm rechts-populistischer Parteien stammen, von der SPÖ unterstützt und verteidigt werden. Eine Partei, die bisher vorgab, die Interessen von Minderheiten und von Musliminnen zu vertreten! Mehr lesen »

6

Die Kopftuchdebatte hat wieder einmal ihren Zenit erreicht. Diesmal jedoch werden Nägel mit Köpfen gemacht, da mittlerweile geprüft wird, ob Frauen die ein Kopftuch tragen überhaupt im öffentlichen Dienst arbeiten dürfen. Um genauer zu sein, dürfen sie es ja (noch), denn es wird diskutiert, ob eben diese Unart nicht doch verboten gehört. Hierbei gehe es um die Vorbildfunktion, welche diese ... Mehr lesen »

Der Kopftuchstreit und der Kolonialismus

Integration würde bedeuten, endlich den normalen Alltag der österreichischen Musliminnen und Muslime in den Mittelpunkt der politischen Prozesse zu stellen und diesen nicht in die Ecke des Extremismus und Fanatismus zu rücken. Integration und Frauenemanzipation würde auch bedeuten, in Bezug auf das Kopftuch die Kommunikation mit den muslimischen Frauen zu suchen und sie als Menschen mit Ressourcen und Kompetenzen wahrzunehmen. Mehr lesen »