Schlagwörter Archiv: IGGiÖ

Moscheeschließungen – Mediale Inszenierung auf Kosten der muslimischen Zivilgesellschaft

Am 08.06.18 haben vier Vertreter der amtierenden Regierung eine Pressekonferenz abgehalten, um Maßnahmen gegen den sogenannten „politischen Islam“ zu verkünden. Diese umfassten die Schließung einer Moscheegemeinde, die Auflösung einer Kultusgemeinde der IGGÖ und die Ausweisung von Imamen. Begründet wird all dies auf Grund des im Februar 2015 beschlossenen Islamgesetzes. Mehr lesen »

Für demokratische Wahlen in der IGGIÖ!

Demgemäß fordert das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft die Offenlegung der Protokolle bezüglich zuletzt ergangener Beschlüsse durch den Schurarat. Dies umfasst alle Sitzungen hinsichtlich des Beschlusses der neuen Verfassung, der Lehre, Kultusumlagenordnung und Wahlordnung. In diesem Sinne sieht das Netzwerk es auch als transparenzfördernd an, wenn die Wahlen bei der konstituierenden Sitzung offen stattfinden und nicht, wie vorgesehen, geheim abgehalten werden. Mehr lesen »

IGGiÖ Hijacked

Am 19. Juni finden Wahlen in der islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ–) statt, durch die auch ihr neuer Präsident bestimmt wird. Laut Österreichischer Verfassung beschränkt sich die Aufgabe des säkularen Staates in der Anerkennung der Vertreter von Religionsgemeinschaften, nicht jedoch in ihrer Bestimmung. Mehr lesen »

Nein zum skandalösen Verfassungsentwurf der IGGIÖ

In der IGGiÖ wird erneut mit dem Kultusamt unter Ausschluss der muslimischen Öffentlichkeit an einem Rechtsdokument über unsere Zukunft gebastelt, diesmal an einer neuen Verfassung der IGGiÖ. Nur auf Umwegen gelang der bald vor dem Beschluss stehende Entwurf außerhalb der erlesenen Kreise. Was sich darin verbirgt ist wahrhaftig eine Katastrophe für die Muslime und Musliminnen in Österreich und noch schlimmer ... Mehr lesen »

Podiumsdiskussion Islamgesetz und 1848er Werte

Das Islamgesetz hat für die Muslime nichts wesentlich neues gebracht. Vielmehr sind in ihm Tendenzen zu Fremdbestimmung und Neo-Josephinismus und nicht von der Hand zu weisende Gefahren für die Meinungsfreiheit im Allgemeinen erkennbar. Am Freitag fand die Podiumsdiskussion statt, die das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft im Bund mit dem Ad-Hoc-Personenkomitee Meinungsfreiheit statt Islamgesetz veranstaltet hat. Teilnehmer waren Dudu Kücükgöl von der ... Mehr lesen »

„Die Klarstellung“ – Das Schiedsgericht der IGGiÖ

„Die Klarstellung“ Am 28. Februar 2015 haben Mitglieder der IGGiÖ das Schiedsgericht der IGGiÖ angerufen (Link->Das Schiedsgericht). Klar zu stellende Punkte betrafen die Beschlussfähigkeit des Schurarates am 15.2.2015, sowie die Veröffentlichung eines anderen Textes als jenem, der in der Schuraratssitzung am 15.2.2015 beschlossen wurde. Die Antragsteller haben außerdem eine Nichtigerklärung sowohl der beschlossenen Stellungnahme von 15.2.2015 als auch der veröffentlichten ... Mehr lesen »

Ansuchen um Klarstellung !

Das NMZ hat heute ein Ansuchen um Feststellung an das Schiedsgericht der IGGiÖ geschickt. Klarzustellende Punkte betreffen die Beschlussfähigkeit des Schurarates am 15.2.2015, die Veröffentlichung eines anderen Textes als jenem, der in der Schuraratssitzung am 15.2.2015 beschlossen wurde. Wir streben zudem eine Nichtigerklärung sowohl der beschlossenen Stellungnahme von 15.2.2015 sowie der veröffentlichten Stellungnahme vom 16.2.2015 an. Unser heute eingelangtes Ansuchen: ... Mehr lesen »

Einladung – Öffentliches Hearing zum Islamgesetz

Das „Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft“ lädt ein Hearing zum Islamgesetz Freitag 12. Dezember 2014, 18:30 Haus der Begegnung Mariahilf 1060, Königseggasse 10 (Nähe Mariahilferstrasse/Neubaugasse) geladen sind: Minister Sebastian Kurz Minister Josef Ostermayer Mitglieder des Obersten Rates der Islamischen Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) Chefverhandler der IGGÖ Ümit Vural Der Regierungsentwurf zum neuen Islamgesetz wirft viele Fragen auf. Es gibt bis jetzt nur wenige und ... Mehr lesen »

Bundesgesetz über die äußeren Rechtsverhältnisse islamischer Religionsgesellschaften (446 d.B.)

Status: Einlangen im Nationalrat Regierungsvorlage: Bundes(verfassungs)gesetz Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die äußeren Rechtsverhältnisse islamischer Religionsgesellschaften erlassen wird   Gesetzestext / PDF   Vorblatt und WFA / PDF   Erläuterungen / PDF Einbringendes Ressort: BKA (Bundeskanzleramt) Islamgesetz 1912, Änderung (69/ME) Gesetzentwurf Bundesgesetz, mit dem das Gesetz betreffend die Anerkennung der Anhänger des Islam als Religionsgesellschaft geändert wird Gesetzestext / ... Mehr lesen »

Islamgesetz: Erstes öffentliches Hearing findet statt

Ein­la­dung zum Hea­ring Anna Preiser  / M-media.or.at Heute passierte das neue Islamgesetz den Ministerrat. Das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft lädt diesen Freitag in Wien zu einem öffentlichen Hearing dazu ein. Wien – Das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft ist das Netzwerk von MuslimInnen verschiedener islamischer Konfessionen in Österreich. Das Netzwerk, das an der Basis der muslimischen Communities aktiv ist und unabhängig von etablierten Institutionen ... Mehr lesen »

Einladung – Öffentliches Hearing zum Islamgesetz

Das „Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft“ lädt ein Hearing zum Islamgesetz Freitag 12. Dezember 2014, 18:30 Haus der Begegnung Mariahilf 1060, Königseggasse 10 (Nähe Mariahilferstrasse/Neubaugasse) geladen sind: Minister Sebastian Kurz Minister Josef Ostermayer Mitglieder des Obersten Rates der Islamischen Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) Chefverhandler der IGGÖ Ümit Vural Der Regierungsentwurf zum neuen Islamgesetz wirft viele Fragen auf. Es gibt bis jetzt nur wenige und ... Mehr lesen »