Mit der Podiumsdiskussion „Bleibt Feminismus anti-rassistisch? – Frauensolidarität in stürmischen Zeiten“ wurde unter anderem vom Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft ein Raum geöffnet, um auf die Notwendigkeit feministischer Bündnisse und solidarischer Praxis in Zeiten von ansteigenden rassistischen Übergriffen auf Muslim*innen hinzuweisen. Zentraler Ausgangspunkt des Zusammentreffens war die Ausladung einer muslimischen Sprecherin beim Women’s March Vienna am 21. Jänner 2017. Doch was ist ... Mehr lesen »
Kommentar zur Veranstaltung „Bleibt Feminismus antirassistisch?“
So gesehen haben die Feministinnen recht, wenn sie dieses Spiel durchschauen und auf die Strukturen dahinter aufmerksam machen wollen. Hierbei vergessen Sie aber allerdings eine Kleinigkeit: auch wenn sie selbst nicht betroffen sind, so gibt es dennoch eine Gruppe von Menschen, welche tagtäglich unter eben dieser genannten Debatte zu leiden hat. Mehr lesen »
Bleibt Feminismus anti-rassistisch?
Angesichts aktueller, im Wortsinn auf ihren Köpfen ausgetragener Debatten suchen Musliminnen aus Fremdzuschreibungen und dem Opferklischee auszubrechen und selbstbewusst und selbstbestimmt für ihre Rechte einzutreten. Können sie damit Einstellungsänderungen in der Außensicht herbeiführen? Wie wirkt ihr Engagement nach innen? Brechen sie verkrustete patriarchale Denkmuster? Und: Was bedeutet das für die Frauenbewegung? Gibt es mit diesen Aktivistinnen neue Bündnispartnerinnen? Erhält Frauensolidarität damit neue Bedeutung und Kraft? Mehr lesen »