Mehrheitsgesellschaft und islamische Identität

- Kenan Güngör, Studienautor „Polarisierend-abwertende Einstellungen, Haltungen & Identitäten bei Jugendlichen in Wien“ - Ines Mahmoud, Aktivistin gegen globale Ungerechtigkeit, Autorin des Blogs Mosaik sowie Mitglied des Netzwerks Muslimische Zivilgesellschaft - Helmut Krieger, Sozialwissenschaftler an der Universität Wien mit Schwerpunkt arabisch-islamische Welt und postkoloniale Theoriebildung - Franz Sieder, katholischer Arbeiterpriester in Amstetten Mehr lesen »

Brief an BFI Steiermark

Die muslimische Frauengemeinschaft und ihre breiten UnterstützerInnen sind entsetzt über den beim BFI Steiermark gelebten antimuslimischen Rassismus. Das unter dem Titel einer Scheinneutralität eingeführte Kopftuchverbot durch die Geschäftsführung des BFI Steiermark ist österreichweit ein Alleingang, der sowohl innerhalb der Zivilgesellschaft als auch durch andere namhafte Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen eine klare Abfuhr als kurzsichtige und verantwortungslose Denkweise erfahren hat. Mehr lesen »

Kommentar zur Podiumsdiskussion „Bleibt Feminismus anti-rassistisch?“

Mit der Podiumsdiskussion „Bleibt Feminismus anti-rassistisch? – Frauensolidarität in stürmischen Zeiten“ wurde unter anderem vom Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft ein Raum geöffnet, um auf die Notwendigkeit feministischer Bündnisse und solidarischer Praxis in Zeiten von ansteigenden rassistischen Übergriffen auf Muslim*innen hinzuweisen. Zentraler Ausgangspunkt des Zusammentreffens war die Ausladung einer muslimischen Sprecherin beim Women’s March Vienna am 21. Jänner 2017. Doch was ist ... Mehr lesen »

Bleibt Feminismus anti-rassistisch?

Angesichts aktueller, im Wortsinn auf ihren Köpfen ausgetragener Debatten suchen Musliminnen aus Fremdzuschreibungen und dem Opferklischee auszubrechen und selbstbewusst und selbstbestimmt für ihre Rechte einzutreten. Können sie damit Einstellungsänderungen in der Außensicht herbeiführen? Wie wirkt ihr Engagement nach innen? Brechen sie verkrustete patriarchale Denkmuster? Und: Was bedeutet das für die Frauenbewegung? Gibt es mit diesen Aktivistinnen neue Bündnispartnerinnen? Erhält Frauensolidarität damit neue Bedeutung und Kraft? Mehr lesen »

Der Tag an dem Kurz beschloss, dass meine Mama hier nichts zu suchen hat!

Eigentlich wollte ich dieses Thema nicht ansprechen, aber langsam ist es schon unerträglich. Heute geht meine Mama, eine Niqabträgerin, mit meiner Schwester einkaufen. Für alle, die nicht wissen was ein Niqab ist: Ein Niqab ist ein Gesichtsschleier, der alles außer die Augen verdeckt. Also zurück zum Thema. Gerade noch angekommen, wünschte sie sich, nie aus dem Haus gegangen zu sein. ... Mehr lesen »

An meine Kopftuch tragende Schwester: Sprich und befreie dich!

Heute meine liebe Schwester, spreche ich nur zu dir und nur für dich. Du, über die wieder so viel gesprochen wird, bist die, zu der ich spreche. Dein Tuch ist dein leises Gebet, das dich begleitet, wenn du die Haustür hinter dir zumachst – bis du wieder zuhause bist. Dein Tuch ist für dich so alltäglich und gewöhnlich wie eine ... Mehr lesen »

Zusammenfassung des Gesetzesentwurfs für „Integrations- und Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz“

Der Titel des Gesetzes macht mehr her, als wirklich dahinter steckt. Die Anti-Gesichtsverhüllung umfasst lediglich einen Bruchteil des Integrationsgesetzes (wie es im Verlauf der Kürze halber genannt wird). Neutralitätsgebot Kommen wir gleich zur Kopftuchdebatte und dem Neutralitätsgebot, welches hier mit keinem Wort erwähnt wird, wie auch die Exekutivbeamten, welche keine religiösen Symbole tragen dürfen. Dies dürfte an dem Diskurs um ... Mehr lesen »

Stellungnahme zum Integrationsgesetz

Dieser Gesetzentwurf muss als Zeitdokument aufgefasst werden, das Zeugnis ablegt über eine von rechts in die Defensive geratenen großen Koalition, sollten doch für eine Volkspartei christliche Werte und für eine sozialdemokratische Partei sozialistische Prinzipien die Maxime ihres politischen Handelns sein anstelle einer auf Angst und Misstrauen gegründeten Politik. Das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft appelliert daher, von diesem Gesetzesvorhaben abzusehen. Mehr lesen »

Hip Hop Tanzkurs

Der NMZ Hip-Hop Kurs geht in die 3. Runde Die Frauen des „Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft“ bieten ab März 2017 einen Hip Hop Tanzkurs für Frauen an. Neben dem Selbstverteidigungskurs und dem „Blog der Anderen“ wird im Sinne des Empowerments der muslimischen Frau, ein weiterer Hip Hop Tanzkurs organisiert. In einem besonders für Musliminnen geschützten Raum sollen Frauen die Möglichkeit haben, ... Mehr lesen »

Radikalisierter Jugendlicher

Die Wiener Polizei fahndet seit gestern Abend (Mittwoch, 22.02.17) nach einem radikalisierten Jugendlichen, der sich in der Obhut einer Einrichtung für gefährdete Kinder und Jugendliche (Parlament) befand und nicht mehr zurückgekehrt ist. Der junge Mann, Sebastian K., der in Insiderkreisen als Salaf-Sepp bekannt ist, weist das klassische Profil einer Radikalisierung auf. Der 1986 geborene Mann ist im 12. Wiener Gemeindebezirk ... Mehr lesen »