Wahlkampfthema Islam – eine Onlinediskussion

Kein Tag vergeht in Österreich, ohne dass das Thema Islam in der einen oder anderen Form für die notwendige Erhitzung der Gemüter im Wahlkampf herangezogen wird. Im politischen Spektrum herrscht Einigkeit über die Bekämpfung des „politischen Islams“ und über die Wahrung europäischer und österreichischer Werte vor dieser Gefahr. Unterstützt wird dieser Diskurs, der in Wahrheit äußerst vielschichtig und widersprüchlich verläuft und soziologische, außenpolitische, ökonomische und andere Bereiche betrifft, wahlweise von Vertretern des „aufgeklärten“ und „liberalen“ Islam. Das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft möchte vor diesem Hintergrund in Form einer Online-Runde zur Diskussion einladen. Mehr lesen »

Stellungnahme der IÖK zum aktuellen Wahlkampfspektakel

Für den Wahlkampf 2017 wurde das Thema „politischer Islam“ zum Hauptthema auserkoren – ein  Garant für Wählerstimmen. Ja, es ist ein Thema, das uns alle beschäftigt und das diskutiert werden muss. Leider geht dies mit einer Pauschalisierung einher, die Abwertungen salonfähig macht. Die Studie „Muslimbruderschaft in Österreich“ lieferte einen weiteren Höhepunkt in einer Serie von Attacken gegen gesellschaftlich aktive und ... Mehr lesen »

Zur neuen Studie von Ednan Aslan, die ich mir heute angeschaut habe

Es bleibt festzuhalten, dass basierend auf diesen Ausführungen und der gängigen wissenschaftlichen Praxis es eigentlich unmöglich ist, auf die unterstrichene Schlussfolgerung zu kommen. Vielmehr noch leuchtet mir beim besten Willen nicht ein, wie - basierend auf einer derart beschränkten, nicht repräsentativen und spezifischen Stichprobe (befragte Menschen) - eine Forschungsfrage wie diese formuliert werden kann: „Wie stellen sich Radikalisierungsprozesse bei Individuen dar und welche Rolle spielt die Religion in diesen Prozessen?“ Mehr lesen »

Theater-Flashmob „Rücktritt Herr Kurz!“

Bevor ich meine Rede beginne und zu dem komme, wieso wir alle heute hier sind, möchte ich euch ein Buch ans Herz legen. Es geht um einen Satireroman des jüdischen Schriftstellers Ephraim Kishon mit dem Namen „Mein Kamm“. Darin geht es um einen durchschnittlichen Beamten, der von seinem glatzköpfigen Vorgesetzten fristlos entlassen wird. Daraufhin besticht er einen versoffenen, gewissenlosen Journalisten, ... Mehr lesen »

Kindergartenstudie: Legitimation durch Falter !

Hier einige Links zu Artikel, aus den Jahren 2014, 2015 und 2016 über die frisierte Kindergartenstudie Ednan Aslans, welche das NMZ bereits damals veröffentlich hat. Erst der Aufdeckungsbericht vom Falter sorgte für einen Skandal und die öffentliche Diskussion des Themas. Wieso gewinnt die Kritik rund um die Studie erst jetzt Legitimation, wo sie doch von muslimischer Seite so oft in ... Mehr lesen »

Der Skandal rund um Auftragsstudien

Die Kindergartenstudie aus dem Jahr 2015 über Einrichtungen, welche von „islamischen“ Trägervereinen betrieben werden, die vom BMEIA für 36.000€ in Auftrag gegeben und von dem akademischen Wunderkind Ednan Aslan durchgeführt wurde, schlägt aktuell hohe Wellen. Nicht nur, dass der Bundesminister und die neue Hoffnung der ÖVP, Sebastian Kurz, vor kurzem die Schließung der „Islamischen Kindergärten“ gefordert hat, nein, seine Mitarbeiter hätten laut dem Falter ebenfalls kräftig an der Ausformulierung der Ergebnisse mitgewirkt. Mehr lesen »

Offener Brief an Thomas Schmidinger und Josef Cap

ich versuche, mich ebenfalls in die Diskussion um Alkoholverbote in Restaurants einzuklinken. Am besten klappt das für mich, wenn ich mir ein Analogon zusammen bastle: ich stelle mir jetzt vor, mein Lieblingslokal beschließt von heute auf morgen, keine T-Bone-Steaks mehr zu servieren... Mehr lesen »

Warum Aufrufe zur Distanzierung rassistisch sind

Rassismen äußern sich aber nicht nur durch direkte und eindeutige rassistische Aussagen, sie werden oft impliziert durch das Gemeinte (den Mafhum), welcher vordergründig etwas anderes ausspricht (Mantuq), jedoch klar etwas anderes meint. Wenn jetzt vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse wieder Stimmen laut werden, "die Muslime" müssten sich doch von Gewalt, Terror und Verbrecherei distanzieren, dann setzt das schon voraus, dass man "den Muslimen" Gewalt, Terror und Verbrecherei per se unterstellt. Man meint, Muslime seien terroristisch und gewaltbereit. Mehr lesen »

Zur ServusTV-Sendung „Muslime in Österreich – woran scheitert das Miteinander“

Seit mehreren Tagen fragte das Team vom Talk im Hangar-7 auf ServusTV für die Diskussion „Muslime in Österreich – woran scheitert das Miteinander“ verschiedene Muslim_innen in Österreich als Diskutant_innen an. Der Titel, welcher bereits suggeriert, dass es kein positives Miteinander zwischen Muslim_innen und allen anderen Menschen in Österreich gibt, sollte die Basis für die Diskussionsrunde bilden. Der problematische Inhalt war ... Mehr lesen »