Wir haben die Nachricht erhalten, dass Michael Genner aus der Plattform Menschliche Asylpolitik uns in einer Diskussion der Plattform, von der wir bis heute ausgeschlossen sind, unterstellt, ein Video einer unserer Aktivistinnen, die sie an der Demonstration der Plattform am 13. Jänner gehalten hat, auf einer Facebook-Seite namens „Osmanische Generation“ „beworben“ zu haben. Richtigstellung Das NMZ hat zu keinem Zeitpunkt ... Mehr lesen »
NMZ BLOCK – Großdemo gegen Schwarz-Blau
Samstag, 13. Jänner, 14 Uhr U3/U6 Westbahnhof, Christian-Broda-Platz Der genaue Treffpunkt des NMZ Blocks ist vor dem Hofer, U3/U6 Westbahnhof, Ausgang Millergasse Salam alaikum, liebe muslimische Zivilgesellschaft, wir rufen euch hiermit auf, gemeinsam als eigener Block am 13.01.18 mit uns auf die Straße zu gehen und gegen die neue schwarz-blaue Regierung zu demonstrieren. Das neue Regierungsprogramm greift besonders Muslim_innen, Migrant_innen ... Mehr lesen »
Theater-Flashmob „Rücktritt Herr Kurz!“
Bevor ich meine Rede beginne und zu dem komme, wieso wir alle heute hier sind, möchte ich euch ein Buch ans Herz legen. Es geht um einen Satireroman des jüdischen Schriftstellers Ephraim Kishon mit dem Namen „Mein Kamm“. Darin geht es um einen durchschnittlichen Beamten, der von seinem glatzköpfigen Vorgesetzten fristlos entlassen wird. Daraufhin besticht er einen versoffenen, gewissenlosen Journalisten, ... Mehr lesen »
Stellungnahme zum Integrationsgesetz
Dieser Gesetzentwurf muss als Zeitdokument aufgefasst werden, das Zeugnis ablegt über eine von rechts in die Defensive geratenen großen Koalition, sollten doch für eine Volkspartei christliche Werte und für eine sozialdemokratische Partei sozialistische Prinzipien die Maxime ihres politischen Handelns sein anstelle einer auf Angst und Misstrauen gegründeten Politik. Das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft appelliert daher, von diesem Gesetzesvorhaben abzusehen. Mehr lesen »
Statement bezüglich des vorgesehenen „Integrations“-Pakets
Wir rufen alle Gruppen der österreichischen Zivilgesellschaft, die sich aktiv für Frauen- und Minderheitenrechte und gegen Diskriminierung, Verhetzung und pauschaler Kriminalisierung bestimmter Gruppen der Bevölkerung einsetzen, dazu auf, sich zu solidarisieren und Widerstand gegen solche Maßnahmen zu üben. Es ist absolut inakzeptabel, dass hier von weißen Männern gezielt eine diskriminatorische Politik auf dem Rücken von Frauen, die noch dazu einer religiösen Minderheit in Österreich angehören, gemacht wird. Es ist absolut inakzeptabel, dass solche Vorschläge, die aus dem Parteiprogramm rechts-populistischer Parteien stammen, von der SPÖ unterstützt und verteidigt werden. Eine Partei, die bisher vorgab, die Interessen von Minderheiten und von Musliminnen zu vertreten! Mehr lesen »
English: Austria’s ‚Women’s March‘ of the Privileged
Bild / Copyright: Masume Güneş An anti-intersectional “feminism” in which we are described as a “side issue” is many things, but it’s not feminist. Unsurprised but still a bit disgusted, we have been watching the past few days as white feminists have described us and our daily experiences as “lone wolf” debates, “side discourses” and “special interests.” In contrast to ... Mehr lesen »
Österreichischer ‚Women’s March‘ der Privilegierten
Österreichischer ‚Women’s March‘ der Privilegierten Bild / Copyright: Masume Güneş Eine anti-intersektionelle, ‚feministische‘ Praxis, in der wir als „Nebendiskurs“ bezeichnet werden, ist vieles, aber nicht feministisch. Mit wenig Überraschung und dennoch Abscheu, haben wir in den vergangenen Tagen verfolgt, wie wir und unsere alltäglichen Erfahrungen von weißen Feministinnen als „Eigenbrötlerdebatten“, „Nebendiskurs“ und „Partikularinteresse“ bezeichnet wurden. Da unseren Stimmen, aber auch ... Mehr lesen »
STELLUNGNAHME zum Kopftuchverbot im Öffentlichen Dienst
STELLUNGNAHME ZUM KOPFTUCHVERBOT IM ÖFFENTLICHEN DIENST Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft Erneut werden politische Machtkämpfe auf dem Rücken von Musliminnen ausgetragen. Scheindebatten über Burka und Burkini waren lediglich die Wegbereiter dafür, um über ein Kopftuchverbot in Österreich zu sprechen. Es gibt Begriffe, die sichtbare Musliminnen in ihrem Sprachgebrauch öfter verwenden als irgendetwas sonst. So stellen wir uns jedes Mal aufs Neue darauf ... Mehr lesen »
Stellungnahme zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Die Sicherheit aller BürgerInnen liegt in der Verantwortung des Staates, deshalb fordern wir die getrennte Erfassung von allen Hassverbrechen, darunter auch des antimuslimischen Rassismus, durch die Polizei. Hierfür ist eine gezieltere Ausbildung und Sensibilisierung der PolizeibeamtInnen vonnöten. Je nach konkretem Fall bedarf es auch einer psychologischen Nachbetreuung der Betroffenen von hassmotivierter Gewalt. Wir fordern subventionierte Selbtsverteidigungskurse und Anlaufstellen für Opfer des antimuslimischen Rassismus. Mehr lesen »
Nicht mit uns!
Werte, Werte, Werte Bla, bla, bla Als muslimische Frauen haben wir genug davon, dass rassistische Debatten eines neoliberalen, immer autoritärer werdenden Europas/Österreichs an unseren Körpern ausgetragen werden. Wir tragen weiterhin was immer wir zu tragen begehren, sei es Niqab, Kopftuch, Abaya, Kefiyyeh, Burkini, Badeanzug, Bikini oder anderes und sagen: „Hört auf uns vorzuschreiben was wir wann, wo anzuziehen oder nicht ... Mehr lesen »
Erfahrungsbericht – Auflösungsgefahr für muslimische Vereine
Von einer religiösen Vereinsgründung in Zeiten der Auflösungstendenz für islamische Vereine Mag. Wolfgang Bartsch 17.2.2016 Wie einfach ist es derzeit in Österreich einen Verein zu gründen, der potentiell als sogenannter „Moscheeverein“ für muslimische Gläubige fungieren könnte? Wohl nicht mehr so unkompliziert, könnte man meinen. Das neue Islamgesetz 2015[1] ermöglicht nach einer Übergangsfrist sogar die Auflösung bestehender, als Vereine konstituierter Institutionen, ... Mehr lesen »