Presse

Muttersprachenverbot an Schulen

Muttersprachenverbot an Schulen Am Montag, den 16.03.2015, brachte ein Schreiben der VBS Mödling das Internetvolk in Aufruhr. Darin wird festgehalten, dass sogar in Pausen von nun an nur mehr in der „Amtssprache Deutsch“ miteinander zu reden sei. Grund sei ein interkultureller Konflikt mit dem Reinigungspersonal. Dem nicht genug, werden SchülerInnen auch noch angewiesen, ihre persönlichen Telefonate von nun an ausschließlich ... Mehr lesen »

„Die Klarstellung“ – Das Schiedsgericht der IGGiÖ

„Die Klarstellung“ Am 28. Februar 2015 haben Mitglieder der IGGiÖ das Schiedsgericht der IGGiÖ angerufen (Link->Das Schiedsgericht). Klar zu stellende Punkte betrafen die Beschlussfähigkeit des Schurarates am 15.2.2015, sowie die Veröffentlichung eines anderen Textes als jenem, der in der Schuraratssitzung am 15.2.2015 beschlossen wurde. Die Antragsteller haben außerdem eine Nichtigerklärung sowohl der beschlossenen Stellungnahme von 15.2.2015 als auch der veröffentlichten ... Mehr lesen »

Stellungnahme zu den Äußerungen Dr. Erwin Prölls (ÖVP) zur Barrierefreiheit in der ORF-Pressestunde vom 1. März 2015

Stellungnahme zu den Äußerungen Dr. Erwin Prölls (ÖVP) zur Barrierefreiheit in der ORF-Pressestunde vom 1. März 2015 Das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz aus dem Jahr 2006 schreibt die Barrierefreiheit für Lokale vor. Nach zwei Jahren trat in Österreich dann auch die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. In diesem internationalen Vertrag verpflichtete sich Österreich als Unterzeichnerstaat zur Förderung des Schutzes und der Gewährleistung der Menschenrechte für ... Mehr lesen »

Informationsnachmittag dschihadistische Gefährdung

Sehr geehrte Damen und Herren! Der Stadtschulrat für Wien geht auf Konfrontation! Der Stadtschulrat wiederholt trotz aller Kritik und Proteste aus der muslimischen Zivilgesellschaft eine Veranstaltung mit dem umstrittenen Islamkritiker Ednan Aslan als Hauptvortragenden. Eingeladen wurde unter dem Titel „Dschihadistische Gefährdung: Radikalisierende Religiosität und Betätigung“ für den 11.3.15. Trotz großer Vorbehalte von Pädagogen/Pädagoginnen und Warnungen von Seiten der muslimischen Zivilgesellschaft ... Mehr lesen »

Musliminnen: „Werden immer mehr zur Zielscheibe“

In den letzten Monaten hätten gewaltsame Übergriffe auf muslimische Frauen „bemerkenswert“ zugenommen, beklagte das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft anlässlich des Frauentags am Sonntag. Das Frauenministerium und Interessensvertretungen kämen ihrer Aufgabe, für Frauenrechte einzustehen und Gegenstrategien zu entwickeln, hier nicht nach, hieß es in einer Aussendung vom Sonntag. Eine „Erweiterung des feministischen Horizonts“ wäre nötig, schrieben die Frauen des muslimischen Netzwerks, und ... Mehr lesen »

Selbstbild des „Netzwerks Muslimische Zivilgesellschaft“

Selbstbild des „Netzwerks Muslimische Zivilgesellschaft“   Selbstbild.Pdf   Über uns.Pdf Die Herausforderung Ein Klima der Angst und Einschüchterung breitet sich in Österreich und anderen europäischen Ländern aus. Spürbar ist dies deutlich in der muslimischen Community, es droht aber, auch andere Teile der Gesellschaft anzustecken. Unmittelbarer und vorgeblicher Auslöser scheint die Angst vor einer Radikalisierung der Jugend im Zusammenhang mit den ... Mehr lesen »

Scharfe Antworten seitens Sanac auf die Kritik „kleiner marginaler Gruppen“

Fuat Sanac äußerte sich gegenüber Murat Simsek von der Zeitschrift „Medyatik“ folgendermaßen: Das Islamgesetz aus 1912 war über 100 Jahre alt. Es musste novelliert werden. Es entsprach nicht den Bedürfnissen. Um ein Friedhof zu eröffnen benötigte man 25 Jahre, denn es war keine rechtliche Grundlage hierfür vorhanden. Es war unmöglich, dass nur 8 Paragraphen all unseren Ansprüchen gerecht werden, während ... Mehr lesen »

Frauentag – Folgen eines Feindbildes

Der Internationale Frauentag in Zeiten von Anfeindungen gegen muslimische Frauen Wir, die Frauen des Netzwerks Muslimische Zivilgesellschaft, beobachten, dass es vor allem in den letzten Monaten zu einer beachtenswerten Zunahme an gewaltsamen Übergriffen auf als muslimisch erkennbare Frauen gekommen ist. Dokumentierte Angriffe auf Musliminnen zeigen den allgegenwärtigen Hass, der in physische Gewalt mündet. Es handelt sich in der momentanen Situation ... Mehr lesen »

Ansuchen um Klarstellung !

Das NMZ hat heute ein Ansuchen um Feststellung an das Schiedsgericht der IGGiÖ geschickt. Klarzustellende Punkte betreffen die Beschlussfähigkeit des Schurarates am 15.2.2015, die Veröffentlichung eines anderen Textes als jenem, der in der Schuraratssitzung am 15.2.2015 beschlossen wurde. Wir streben zudem eine Nichtigerklärung sowohl der beschlossenen Stellungnahme von 15.2.2015 sowie der veröffentlichten Stellungnahme vom 16.2.2015 an. Unser heute eingelangtes Ansuchen: ... Mehr lesen »

Kundgebung 24.02.2015 – Neues Islamgesetz? Nicht mit uns!

Kundgebung –  Neues Islamgesetz? Nicht mit uns! Das Video Die Bilder Kundgebung: Neues Islamgesetz? Nicht mit uns! Kurze Geschichte der Anerkennung des Islams in Österreich Seit 1878 befindet sich eine nennenswerte Gemeinschaft von Muslimen unter der Herrschaft der k&k-Monarchie 1912 wird das Islamgesetz erlassen, das den Muslimen in der Monarchie eine Anerkennung gibt Anerkennung der hanafitischen Rechtsschule Imame in der k&k-Armee ... Mehr lesen »

Kurzbericht der Pressekonferenz – Nicht mit uns!

Link PDF –> Pressemappe.pdf Pressekonferenz Sicherheitsgesetz als Religionsgesetz verpackt? Nicht mit uns! Das Video Wir, das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft verstehen uns als loses Netzwerk, in welchem MuslimInnen und Muslime verschiedenster Denkschulen und Hintergründe eine gemeinsame muslimische Basis bilden und als solche auftreten. Wir agieren unabhängig von religiösen sowie politischen Verbänden und Institutionen. Der Entwurf für das neue Islamgesetz, das morgen ... Mehr lesen »