Frauensolidarität in stürmischen Zeiten
WANN? Sa. 18.03.2017, 18.00Uhr im Anschluss an die Demonstration #M18 zum Internationalen Tag gegen Rassismus.
WO? Festsaal der Islamischen Fachschule für Soziale Bildung, Neustiftgasse 117, 1070 Wien
Nicht nur in Österreich ist derzeit ein deutlicher Rechtsruck zu spüren. Populistische Politik wandert immer mehr in den Mainstream und sucht mit harten Maßnahmen das subjektive Sicherheitsempfinden zu stärken. Existenzängste werden aufgeladen durch Diskussionen um angeblichen Identitätsverlust. Ein „Wir“-Gefühl soll vor allem durch Abgrenzung von „den anderen“ erreicht werden.
Law-and-Order-Politik bedroht durch ihren paternalistischen Charakter immer auch Frauenrechte. Kaschiert wird dies unter anderem dadurch, dass man sich als „Wahrer der Frauenrechte“ aufspielt, indem man gegen Menschen migrantischen und muslimischen Hintergrunds als angebliche Bedrohung Stimmung macht. Zudem treibt diese Politik die Entsolidarisierung in der Gesellschaft voran, indem durch Polarisierung Gräben entstehen, wo keine sein müssten.
Angesichts aktueller, im Wortsinn auf ihren Köpfen ausgetragener Debatten suchen Musliminnen aus Fremdzuschreibungen und dem Opferklischee auszubrechen und selbstbewusst und selbstbestimmt für ihre Rechte einzutreten. Können sie damit Einstellungsänderungen in der Außensicht herbeiführen? Wie wirkt ihr Engagement nach innen? Brechen sie verkrustete patriarchale Denkmuster? Und: Was bedeutet das für die Frauenbewegung? Gibt es mit diesen Aktivistinnen neue Bündnispartnerinnen? Erhält Frauensolidarität damit neue Bedeutung und Kraft?
Impulsgebend am Podium:
Katrin Brezansky-Günes, Islamische Theologin und Kultur- und Sozialanthropologin
Ewa Dziedzic, vielfältig aktiv für Frauen- und Menschenrechte
Ishraga Mustafa Hamid, PEN Club-Frauenkomitee
Livia Klingl, Autorin und Journalistin
Birge Krondorfer, Frauenbildungs– und Kulturzentrum Frauenhetz
Ulli Weish, Plattform 20.000 Frauen
Elif Öztürk, Kultur- und Sozialanthropologin, Dokustelle für Muslime
Moderation:
Barbara Coudenhove Kalergi & Eşim Karakuyu
Es laden ein:
Carla Amina Baghajati – Frauenbeauftragte der IGGÖ
Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft
Jugendrat der Islamischen Glaubensgemeinschaft
Dokustelle für Muslime