BEING MUSLIM IN THE STATE OF EXCEPTION
Security Legislation in Europe’s Turn to Authoritarianism
After 9/11, the state of exception has more and more become the rule. Under the guise of the “War on Terror”, policies and so-called “security laws” are being passed in Europe which often breach civil liberties and human rights. On an international level, drone strikes, mass incarceration and the creation of an enemy image of “Islam” as an abstract entity is becoming more and more prevailing.
Within Europe, the impact of counter-terrorism policies and practices as well as the media discourse around them have resulted in the alienation and criminalization of the Muslim community. In Austria, an eavesdropping operation in 2014, in which with 900 policemen have raided mosques and private houses, the new Islam bill as well as the new “State Protection Act” have received very little to no attention from the Left as well as Muslim mainstream organizations.
With prisoners’ solidarity platforms for non-white prisoners being non-existent in Austria, the plight of Muslim as well as non-white political prisoners remains largely ignored within academic, media and government institutions as well.
This event will speak about the Austrian as well as UK context on accounts of Austrian State Protection Act as well as the UK PREVENT scheme and embed them in a greater context of Europe’s shift to authoritarianism. The aim of the event will furthermore be to discuss possible ways forward on how to approach the fear and blindness on the consequences of recent security legislation/measures for Muslims in Austria.
Speakers:
*Nadia Chan, LLB, LLM – founder of „Brothers and Sisters Behind Bars“, a grassroots campaign highlighting the plight of Muslim prisoners in the context of the ‚War on Terror‘ as well as decolonial reading group „ReSisters Reading Group“. Nadia will focus on a legal and political critique of policies and anti terror legislation by the State in the UK and beyond. Nadia’s research is namely focused on political prisoners and anti colonialist movements.
*Ines Mahmoud, BA, LLM – political scientist, activist of NMZ as well as leftist groups in Austria. Ines is director of a documentary about British Counter Terrorism and Security Act and will focus on criminalization of resistance of people of color in an Austrian context and the Austrian State Protection Act.
*Karim Ebaib Abdalla – Laboratory technician and rapper was arrested on claims of terrorism but charges were dropped. Karim will speak about the effects terror suspicions in Austria have on a practical level.
Other speakers to be confirmed
The event will be in held in English and German. Translation will be provided.
Date: Thursday, 20th October 2016
Time: 6.00pm until 8.00pm
Venue: Afro Asiatisches Institut, Türkenstrasse 3, 1090 Wien
RSVP via email: veranstaltung@dieanderen.net
Deutsch: MUSLIMIN SEIN IM AUSNAHMEZUSTAND
Deutsch: MUSLIMIN SEIN IM AUSNAHMEZUSTAND
Sicherheitsgesetzgebung in Europas autoritärer Wende
Seit dem 11. September wird der Ausnahmezustand immer mehr zum Normalzustand. Unter dem Dach des „Kriegs gegen den Terror“ werden in Europa Policies, sowie sogenannte Sicherheitsgesetze, die BürgerInnenrechte und Menschenrechte verletzen verabschiedet. In einem internationalen Rahmen gehören Drohnenangriffe, der Ausbau des industriellen Gefängniskomplexes und die Schaffung eines Feindbildes „Islam“ als eine abstrakte Instanz, einer immer mehr normalisierten Realität an.
Die Auswirkung von sogenannten Antiterror-Policies sowie der mediale Diskurs zu diesem Thema unterstützen in Europa dabei die Entfremdung und Kriminalisierung von MuslimInnen.
In Österreich finden zentrale Ereignisse wie Operation Palmyra 2014, in der 900 PolizistInnen Moscheen sowie private Häuser gestürmt haben, das Islamgesetz sowie das Staatsschutzgesetz kaum Aufmerksamkeit in der Linken sowie muslimischen Mainstream Organisationen.
Während Solidaritätsplattformen für nicht-weiße Gefangene in Österreich kaum existieren, wird die Situation von muslimischen sowie politischen nicht-weißen Gefangenen auch im wissenschaftlichen, medialen und institutionellen Diskurs in Österreich weitgehend ignoriert.
In diesem Event wird es um den österreichischen sowie britischen Kontext in Bezug auf das österreichische Staatschutzgesetz, sowie die britische „PREVENT“ Policy gehen, sowie ihre Verortung in einem größeren Kontext Europa’s autoritärer Wende. Das Ziel dieser Diskussionsveranstaltung wird zudem sein, mögliche Wege, um Angst vor, sowie Ignoranz der Konsequenzen von Sicherheitsgesetzgebung gegen MuslimInnen zu überwinden.
SprecherInnen
*Nadia Chan, LLB, LLM – Gründerin der Kampagne „Brothers and Sisters Behind Bars“ die sich mit Fällen muslimischer Gefangener im Kontext des „Kriegs gegen den Terror“ beschäftigt, sowie Gründerin des dekolonialen Lesekreises „ReSisters Reading Group“. Nadia wird sich auf eine juristische sowie politische Kritik von Antiterror-Gesetzgebung im Vereinigten Königreich sowie international konzentrieren. Nadia forscht zu politischen Gefangenen und antikolonialen Bewegungen.
*Ines Mahmoud, BA, LLM – Politikwissenschaftlerin, Aktivistin des NMZ sowie linker Gruppen in Österreich. Ines arbeitet an einem Dokumentarfilm über den Counter Terrorism and Security Act im Vereinigten Königreich und wird sich auf die Kriminalisierung nicht-weißen Widerstandes in Österreich konzentrieren, sowie die Bedeutung des Staatsschutzgesetzes.
*Karim Ebaib Abdalla – Gelernter Chemie Labortechniker, Rapper wird über die praktischen Auswirkungen von Terrorverdächtigung in einem österreichischen Kontext sprechen.
Die Diskussionsveranstaltung wird auf Englisch und Deutsch stattfinden. Übersetzungen werden angeboten.
Datum: Donnserta, 20. Oktober 2016
Zeit: 18 Uhr bis 20 Uhr
Ort: Afroasiatisches Institut, Türkenstrasse 3, 1090 Wien
Bitte unter veranstaltung@dieanderen.net für die Veranstaltung anmelden.